Schlafmedizin und Schnarchtherapie

 

Für die Meisten ist das Schnarchen ein Ausdruck tiefen Schlafes. Für viele ist es eine Störung der gemeinsamen Nachtruhe. Nicht selten stellt es sogar eine lebensbedrohliche Schlafstörung dar.schnarchen

Schnarchen ist in der Bevölkerung weit verbreitet.
Bei den über 60-jährigen schnarchen 60 % der Männer und 40 % der Frauen.
Bei 30-jährigen schnarchen 30 % der Männer und 10 % der Frauen.
Bis zu 10 % leiden unter krankmachendem Schnarchen.

Zur Erklärung des Schnarchens ist es zunächst erforderlich, die anatomischen Gegebenheiten sowie Gewebsverhältnisse der oberen Luftwege zu kennen. Da hier weitgehend knöcherne Strukturen fehlen, kann das Lumen der Luftwege stark variieren. Ein Teil unserer Atemwege besteht aus Muskulatur. Hierzu gehört vor allem der weiche Anteil des Gaumens bis zum Kehlkopf. Während des Schlafes sinkt die Muskelspannung ab und das weiche Gewebe entspannt sich. Durch das Vorbeiströmen der Atemluft gerät das Gewebe in Schwingung und verursacht die entsprechende Geräuschentwicklung, das Schnarchen.

Bei der harmlosen Form des Schnarchens kommt es nur zur Geräuschentwicklung, jedoch nicht zur wesentlichen Verengung der Atemwege. Gefährlich wird es, wenn die Atemwege verengt oder ganz verschlossen werden. Es entsteht eine Atembehinderung, Atemaussetzer (Apnoen) sind die Folge.

schnarchen2schnarchen3

harmlose Form des
Schnarchens
Atemwege sind
nicht verengt

Gefährlich !

Atemwege sind
verengt, es kommt
zu Atembehinderung
und Atemaussetzern

 

Die Atembehinderung führt zu einem dramatischen Abfall der Sauerstoffsättigung im Blut, zum Abfall der Herzfrequenz und zum Anstieg des Blutdruckes. Bevor letztendlich der Erstickungstod im Schlaf droht, kommt es zu einer automatischen Weckreaktion des Gehirns, die zum Ansteig der Muskelspannung und damit verbunden zu einer Öffnung und Vorwärtsbewegung des Unterkiefers führt: Der Luftweg vergrößert sich und die Amtemluft kann wieder ungehindert vorbeiströmen - bis es zum nächsten Verschluss kommt.
Dieser Vorgang kann sich bis zu 50-60 mal pro Stunde wiederholen.

 

schlafphasen

Folge dieser ständigen Weckreaktionen ist ein unruhiger, vor allem krankmachender Schlaf. Wie die Abbildung zeigt, werden die für den Körper wichtigen Tiefschlafphasen nicht mehr erreicht. Gesundheitliche Risiken entstehen.
Schlaf ist kein passiver Zustand, sondern stellt einen komplexen Regulationsvorgang für den gesamten Organismus dar. Schlafmangel beeinträchtigt das Lernverhalten und die Gedächtnisbildung. In Hinsicht auf Stoffwechselprozesse, führt er zu erhöhter Nahrungsauf- und damit Gewichtszunahme (Anstieg des BMI), zu Insulinresistenz und Diabetes, zur Beeinträchtigung von Immunreaktionen (die Wirksamkeit von Impfungen wird herabgesetzt), zum Antsieg des Blutdruckes,...

Schnarchen birgt eine Vielzahl von Risiken - durch die permamente Sauerstoff-Unterversorgung des Körpers kann es zu schweren Folgeerkrankungen kommen: Schlaganfall - Herzinfarkt - Bluthochdruck - Herzrasen - chronische Schlafstörungen - Depressionen - Impotenz - morgendliche Kopfschmerzen - Tagesmüdigkeit - Konzentrationsschwäche - Gereiztheit - Angstzustände - Beziehungsprobleme ... um nur einige zu nennen.

cpapTherapeutisch stehen verschiedene Behandlungsansätze zur Verfügung. Standard, da schon seit Jahrzenhten im klinischen Einsatz, ist die nCPAP Therapie. Mittels einer Gesichtsmaske wird ein von einem Kompressor erzeugter leichter Luftstrom in die Amtemwege geleitet, der ein kollabieren der Gewebe verhindert, jedoch eine eigene Atmung gewährleistet. Nachteile sind vor allem, die Geräusche durch das Gerät sowie der mangelnde Schlafkomfort durch die Gesichtsmaske.

Chirurgisch stehen Möglichkeiten wie Lasern, Implantation von gewebsstützenden Stäbchen oder Ähnliches zur Verfügung. Ganz allgemein werden in Apotheken Sprays und Medikamente angeboten, deren Wirkung jedoch klinisch nicht als Therapie angesehen werden kann.

tapAuf zahnärztlicher Seite hat sich, und dies bereits seit über 30 Jahren, eine letztlich ganz einfache, aber hochwirksame Therapie durchgesetzt. Durch ein zahngetragenes Schienensystem wird der Unterkiefer einschließlich Zunge, Velum, Epiglottis und Hyoid um einige Millimeter nach vorn verlagert. Eine Stabilisierung der Gewebe ist die Folge. Weiterhin kommt es zur einer Steigerung der muskulären Spannung. Es erfolght eine Öffnung der Luftwege auf allen Ebenen.

Therapieerfolge sind in den USA seit über 25 Jahren und in Deutschland über 15 Jahren klinisch belegt.

tapdiagram
Pancer Chest. 1999.116/6

 

Über weitere Details, das klinische Vorgehen, die Kostenübernahme durch Krankenkasse informieren wir Sie gern in einem persönlichen Gespräch.